Es Regnete Perlen
- Details
- Kategorie: Projekte
- Veröffentlicht: 20. Juli 2016
Von Liebe, Krieg, Flucht und dem Sinn des Lebens
Arabisches Theater (mit deutschen Untertiteln)
Aufführungen: 23. und 24. Juli 2016 im Saal der Werkstatt Der Kulturen Berlin
Eintritt: 9 / 6 EUR | Geflüchtete: frei
Tätigkeit des Vereins
- Details
- Kategorie: über uns
- Veröffentlicht: 10. November 2010
Zati e.V. dient der Völkerverständigung und der interkulturellen Begegnung durch Theateraktivitäten.
* den Theateraustausch zwischen Deutschland und arabischen Ländern,
Geschäftsführung
- Details
- Kategorie: über uns
- Veröffentlicht: 19. März 2016
Dr. Dr. Marwa Mahdy Abidou
Geschäftsführerin
Die Geschäftsführung wird vom Vorstand eingesetzt und führt die Geschäfte des Vereins auftragsgemäß nach Maßgabe des Gesetzes, der Satzung von Zati e.V. sowie einer Geschäftsordnung, soweit der Vorstand die Geschäfte nicht selbst führt.
Dr. Dr. Marwa Mahdy-Abidou organisiert im Verein diverse ehrenamtliche Projekte und das Konzept von Zati e.V. wurde von ihr entwickelt. Sie schrieb ihre erste Dissertation über deutsches Theater (in arabischer Sprache) und ihre zweite Dissertation zum Thema „Kulturwandel in Ägypten am Beispiel des Theaters“ an der Freien Unversität in Berlin (in deutscher Sprache). Seit vielen Jahren ist sie sehr gut mit wesentlichen Akteur/innen der arabischen Theaterszene vernetzt.
Vorstand
- Details
- Kategorie: über uns
- Veröffentlicht: 10. November 2010
Unsere Vorsitzende: Frau Eman Mahdy
Unser Kassenwart: Herr Houssam Amine
Unsere stellvertretende Vorsitzende: Frau Karin Schädler
"Ich unterstütze die Ziele von Zati, weil Kulturaustausch und Kulturproduktion wesentliche Errungenschaften unserer vernetzten Welt sind. Sie erleichtern die zivile Konfliktbearbeitung, die Verständigung der Völker und regen unser Intellekt an. Kreativität bahnt den Weg zu einer besseren Welt."